Am 28.3. ist unsere geliebte Ina dem Krebs erlegen. Sie hat hart gekämpft bis zum Schluss – und doch verloren.
Ina war fast ein Vierteljahrhundert die Leiterin des Forsthauses Haidberg. Mit Beharrlichkeit und Kreativität, mit Computer und Spaten, hat sie das Forsthaus zu einer zukunftsfesten Kinder- und Jugendbildungsstätte gemacht. Ihr Antrieb war eine tiefe Liebe zu Kindern und Jugendlichen, für die sie ihre Vision von Umwelt- und Erlebnispädagogik umgesetzt hat. Für sie beinhaltete das, Wissen für den verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt zu vermitteln sowie Gruppenerfahrungen in und mit der Natur zu ermöglichen. Und dabei auch noch Spaß zu haben. In diesem Sinne werden wir das Forsthaus auch weiterführen.
Wir werden Inas Lachen vermissen und sie nie vergessen.
Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für deine Eltern, Geschwister, Großeltern, Tanten oder Onkel? Dann bist du bei uns genau richtig! Komm einfach am 11. oder 12.12. zwischen 16:30 und 18:30 Uhr zu uns, suche dir eine der zahlreichen Geschenkideen aus und bastele, backe oder koche sie nach.
Für eine bessere Planung bitten wir dringend um eine telefonische Anmeldung unter 02365/81801. Wir freuen uns auf Euch!
Das Forsthaus Haidberg freut sich schon sehr auf Euch. Telefonische Anmeldung unter 02365/81801 ab Montag 15.05.2023, 12:00 Uhr
Harry Potter in der Haard Montag, 17.07. von 14 Uhr bis Mittwoch, 19.07.2023 um 16 Uhr oder Donnerstag, 20.07. von 14 Uhr bis Samstag, 22.07.2023 um 16 Uhr
Unser Forsthaus verwandelt sich in das Schloss Hogwarts, die Zimmer werden zu den Häusern Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw und Slytherin. Neben Quidditch und Verteidigung gegen die dunklen Künste werden wir natürlich auch in den verbotenen Wald gehen und mindestens genauso viel erleben wie Harry Potter und seine Freunde.
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren Kostenbeitrag 25€, für Geschwister 23€, ermäßigt 15€
Survival im Forsthaus Haidberg Montag, 24.07. von 14 Uhr bis Mittwoch, 26.07.2023 um 16 Uhr oder Donnerstag, 27.07. von 14 Uhr bis Samstag, 29.07.2023 um 16 Uhr
Auch in diesen Sommerferien möchten wir mit euch ein echtes Outdoor-Abenteuer am Forsthaus erleben: Wir wollen die Nacht in der Natur verbringen, unser Essen über dem Feuer zubereiten und (größtenteils) auf technische Hilfsmittel wie z.B. das Feuerzeug verzichten.
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren Kostenbeitrag 25€, für Geschwister 23€, ermäßigt 15€
Kunst am Bau Montag, 31.07. von 14 Uhr bis Donnerstag, 03.08.2023 um 16 Uhr
In der letzten Woche der Sommerferien möchten wir wieder einmal das Gelände des Forsthauses weiter verschönern. Ein paar Ideen haben wir schon, aber vielleicht fällt dir ja auch noch etwas ein, was wir in den vier Tagen gemeinsam umsetzen können.
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Kostenbeitrag 30€, für Geschwister 28€, ermäßigt 15€
Abenteuer Forsthaus Freitag, 04.08.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr oder Samstag, 05.08.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Kinder ab 6 Jahren können an diesem Tag ein kleines Abenteuer am Forsthaus erleben. Wir werden mit euch zusammen spielen, basteln, und natürlich gehört zu einem echten Abenteuer auch ein Lagerfeuer.
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Kostenbeitrag 10€, für Geschwister 8€, ermäßigt 5€
Die kalte Jahreszeit neigt sich dem Ende zu und die Sonne ist immer häufiger zu sehen. Auf unserem Gelände wird es langsam immer bunter, und auch die Tiere lassen sich häufiger sehen und hören. Wir möchten uns in den Osterferien mit den Farben auf unserem Gelände beschäftigen, mit euch einen natürlichen Färbergarten anlegen und zu guter Letzt unsere eigenen T-Shirts farbenfroh gestalten. Dazu ist es unbedingt erforderlich, dass ein eigenes weißes T-Shirt mitgebracht wird.
Termin: 11.04.2023, 14:00 Uhr bis 14.04.2023, 15:00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren. Kostenbeitrag: 30 €, für Geschwister 28 €, ermäßigt 15 €. Anmeldung ab Montag, dem 06.03. 12:00 Uhr unter 02365/81801
Ein Wort in eigener Sache: Leider sind auch wir von der Inflation betroffen und müssen nun, nach über 15 Jahren (!), die Beiträge für unsere Ferienveranstaltungen anpassen. Wir hoffen auf euer Verständnis.
Gibt es etwas gemütlicheres als an einem kalten Winterabend vor dem Kaminfeuer Gesellschaftsspiele zu spielen? Und wie wäre es, wenn das Spiel dann auch noch selbst gemacht wäre?
In unseren Winterfreizeiten möchten wir mit dir Spiele selbst gestalten und diese dann natürlich auch ausprobieren. Hast Du Lust?
Termine:
Dienstag, 27.12., 14:00 Uhr bis Donnerstag, 29.12.2022, 16:00 Uhr
ODER
Dienstag, 03.01., 14:00 Uhr bis Donnerstag, 05.01.2023, 16:00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren.
Kostenbeitrag 20€, für Geschwister 18€, ermäßigt 10€
Anmeldung ab sofort unter 02365/81801
Für unsere Übernachtungsangebote wird ein tagesaktueller, negativer Schnelltest vorausgesetzt.
An diesem Wochenende bestimmst du, was wir machen. Dabei ist es egal, ob du lieber mit uns kochen, dich künstlerisch betätigen oder auf unserem Gelände beim Bauen oder Gärtnern auspowern möchtest. Es ist auch für dich das Passende dabei!
Natürlich wird es auch an diesem Wochenende die typischen Forsthaus-Highlights, wie gemütliche Lagerfeuerabende mit lustigen Geschichten und Spielen geben.
Beginn: 25.11.2022 16:00 Uhr
Ende: 27.11.2022 16:00 Uhr
Kostenbeitrag: 20 €, für Geschwister 18 €, ermäßigt 10 €
Trockenes Holz „ins richtige Licht“ zu setzen war das Ziel der Herbstprojekte im Forsthaus Haidberg. Holzbearbeitung und Elektronik verbunden durch eine Riesenportion Kreativität der Kinder und Jugendlichen ließen wunderschöne Steh-, Wand- und Leselampen entstehen.
Nach einer inspirierenden Internetrecherche bei Pinterest, Etsy und Co. ging es in den Wald, um die geeigneten Holzstücke zu finden. Dabei wurden ursprüngliche Ideen beim Fund des „perfekten Astes“ unter Umständen geändert und Fragen zur praktischen Umsetzung zwischen den Teilnehmenden besprochen.
Nach einer Einführung in den Gebrauch der Werkzeuge starteten alle Jungen und Mädchen engagiert mit Entrinden, Aushöhlen, Sägen oder Bohren. Zieheisen, Hobel, Beitel und Axt wurden zunächst vorsichtig, dann immer sicherer eingesetzt. Es folgte der Tag der Elektronik mit Löten von LED-Streifen, Schaltern und Batteriehalterungen. Schließlich ging es an die endgültige Verzierung der Lampen. Die Teilnehmenden schliffen, bemalten und lasierten, und zum Schluss wurden die Einzelteile der Lampen montiert.
Bei der Abholung präsentierten die Kinder den Eltern stolz ihre Lampe, und wie sie mit bisher ganz „unbekannten“ Werkzeugen gearbeitet hatten. Fotos davon stehen auf facebook in dem Album „Lichtkunst“.
Er war Mitbegründer unserer Einrichtung, Aktivist, Förderer und dem Verein, aber vor allem tausenden Kindern und Jugendlichen, eng verbunden. Manfred Degen war seit langem Ehrenvorsitzender unseres Trägervereins, und wir sind sehr stolz darauf.
Von Einzelteilen bis zu einer eigenen LED-Tischlampe: In unseren Herbstfreizeiten möchten wir mit euch kreative Holzlampen für euren Schreibtisch oder Nachttisch bauen. Im Wald lassen wir uns von den Ästen und Zweigen inspirieren und suchen uns das Material, welches wir zum Bau einer Lampe brauchen. Auch unsere LEDs werden wir selbst verlöten und an Batterien und einen Schalter anschließen.
Dienstag, 04.10. von 14 Uhr bis Donnerstag, 06.10.2022 um 16 Uhr oder Freitag, 07.10. von 14 Uhr bis Sonntag, 09.10.2022 um 16 Uhr
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren Kostenbeitrag 20€, für Geschwister 18€, ermäßigt 10€ Anmeldung ab sofort unter 02365/81801 Für alle Übernachtungsangebote wird ein tagesaktueller, negativer Schnelltest vorausgesetzt.
Am 21.08. zwischen 14:30 und 18 Uhr bieten wir zusammen mit der Stadt Marl eine Erlebniswanderung für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren an. Unter dem Motto „Das Glück im Kleinen finden“ möchten wir uns mit euch auf Spurensuche in die Haard begeben und mal schauen, was uns dort glücklich machen kann. Im Anschluss werden wir am Forsthaus die Bochumer Kinderbuchautorin Andrea Behnke zu Gast haben. Sie wird uns aus ihrem Buch „Frieda und das Glück der kleinen Dinge“ vorlesen.
Natürlich erzählt die Autorin auch vom Büchermachen und von ihrem Beruf. Fragen zu stellen ist absolut erwünscht! Mehr über das Buch erfährst du unter: https://www.andreabehnke.de/buecher/frieda-glueck/
Anmeldung ab sofort unter 02365/81801. Die Teilnahme ist kostenlos.