Gibt es etwas gemütlicheres als an einem kalten Winterabend vor dem Kaminfeuer Gesellschaftsspiele zu spielen? Und wie wäre es, wenn das Spiel dann auch noch selbst gemacht wäre?
In unseren Winterfreizeiten möchten wir mit dir Spiele selbst gestalten und diese dann natürlich auch ausprobieren. Hast Du Lust?
Termine:
Dienstag, 27.12., 14:00 Uhr bis Donnerstag, 29.12.2022, 16:00 Uhr
ODER
Dienstag, 03.01., 14:00 Uhr bis Donnerstag, 05.01.2023, 16:00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren.
Kostenbeitrag 20€, für Geschwister 18€, ermäßigt 10€
Anmeldung ab sofort unter 02365/81801
Für unsere Übernachtungsangebote wird ein tagesaktueller, negativer Schnelltest vorausgesetzt.
An diesem Wochenende bestimmst du, was wir machen. Dabei ist es egal, ob du lieber mit uns kochen, dich künstlerisch betätigen oder auf unserem Gelände beim Bauen oder Gärtnern auspowern möchtest. Es ist auch für dich das Passende dabei!
Natürlich wird es auch an diesem Wochenende die typischen Forsthaus-Highlights, wie gemütliche Lagerfeuerabende mit lustigen Geschichten und Spielen geben.
Beginn: 25.11.2022 16:00 Uhr
Ende: 27.11.2022 16:00 Uhr
Kostenbeitrag: 20 €, für Geschwister 18 €, ermäßigt 10 €
Trockenes Holz „ins richtige Licht“ zu setzen war das Ziel der Herbstprojekte im Forsthaus Haidberg. Holzbearbeitung und Elektronik verbunden durch eine Riesenportion Kreativität der Kinder und Jugendlichen ließen wunderschöne Steh-, Wand- und Leselampen entstehen.
Nach einer inspirierenden Internetrecherche bei Pinterest, Etsy und Co. ging es in den Wald, um die geeigneten Holzstücke zu finden. Dabei wurden ursprüngliche Ideen beim Fund des „perfekten Astes“ unter Umständen geändert und Fragen zur praktischen Umsetzung zwischen den Teilnehmenden besprochen.
Nach einer Einführung in den Gebrauch der Werkzeuge starteten alle Jungen und Mädchen engagiert mit Entrinden, Aushöhlen, Sägen oder Bohren. Zieheisen, Hobel, Beitel und Axt wurden zunächst vorsichtig, dann immer sicherer eingesetzt. Es folgte der Tag der Elektronik mit Löten von LED-Streifen, Schaltern und Batteriehalterungen. Schließlich ging es an die endgültige Verzierung der Lampen. Die Teilnehmenden schliffen, bemalten und lasierten, und zum Schluss wurden die Einzelteile der Lampen montiert.
Bei der Abholung präsentierten die Kinder den Eltern stolz ihre Lampe, und wie sie mit bisher ganz „unbekannten“ Werkzeugen gearbeitet hatten. Fotos davon stehen auf facebook in dem Album „Lichtkunst“.
Er war Mitbegründer unserer Einrichtung, Aktivist, Förderer und dem Verein, aber vor allem tausenden Kindern und Jugendlichen, eng verbunden. Manfred Degen war seit langem Ehrenvorsitzender unseres Trägervereins, und wir sind sehr stolz darauf.
Von Einzelteilen bis zu einer eigenen LED-Tischlampe: In unseren Herbstfreizeiten möchten wir mit euch kreative Holzlampen für euren Schreibtisch oder Nachttisch bauen. Im Wald lassen wir uns von den Ästen und Zweigen inspirieren und suchen uns das Material, welches wir zum Bau einer Lampe brauchen. Auch unsere LEDs werden wir selbst verlöten und an Batterien und einen Schalter anschließen.
Dienstag, 04.10. von 14 Uhr bis Donnerstag, 06.10.2022 um 16 Uhr oder Freitag, 07.10. von 14 Uhr bis Sonntag, 09.10.2022 um 16 Uhr
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren Kostenbeitrag 20€, für Geschwister 18€, ermäßigt 10€ Anmeldung ab sofort unter 02365/81801 Für alle Übernachtungsangebote wird ein tagesaktueller, negativer Schnelltest vorausgesetzt.
Am 21.08. zwischen 14:30 und 18 Uhr bieten wir zusammen mit der Stadt Marl eine Erlebniswanderung für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren an. Unter dem Motto „Das Glück im Kleinen finden“ möchten wir uns mit euch auf Spurensuche in die Haard begeben und mal schauen, was uns dort glücklich machen kann. Im Anschluss werden wir am Forsthaus die Bochumer Kinderbuchautorin Andrea Behnke zu Gast haben. Sie wird uns aus ihrem Buch „Frieda und das Glück der kleinen Dinge“ vorlesen.
Natürlich erzählt die Autorin auch vom Büchermachen und von ihrem Beruf. Fragen zu stellen ist absolut erwünscht! Mehr über das Buch erfährst du unter: https://www.andreabehnke.de/buecher/frieda-glueck/
Anmeldung ab sofort unter 02365/81801. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Forsthaus Haidberg freut sich sehr auf Euch und bietet folgendes Programm:
Der Natur auf der Spur Gemeinsam wollen wir uns die Natur ums Forsthaus etwas genauer anschauen und verstehen lernen. Dabei möchten wir auch ein paar neue Beobachtungsposten für Tiere auf unserem Gelände bauen und diese mit Kameras ausstatten. So könnt ihr in Zukunft auch von zu Hause z.B. in unseren Meisenkasten schauen oder sehen, wie gut es unseren Bienen geht.
Montag, 18.07. von 14 Uhr bis Mittwoch, 20.07.2022 um 16 Uhr oder Donnerstag, 21.07. von 14 Uhr bis Samstag, 23.07.2022 um 16 Uhr
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren. Kostenbeitrag: 20 €, für Geschwister 18 €, ermäßigt 10 €.
Survival im Forsthaus Haidberg Auch in diesen Sommerferien wollen wir mit euch ein echtes Outdoor-Abenteuer am Forsthaus verbringen: Wir werden die Nacht in einem selbstgebauten Unterschlupf im Wald verbringen, unser Essen über dem Feuer zubereiten und größtenteils auf technische Hilfsmittel, wie z.B. das Feuerzeug, verzichten.
Montag, 25.07. von 14 Uhr bis Mittwoch, 27.07.2022 um 16 Uhr oder Donnerstag, 28.07. von 14 Uhr bis Samstag, 30.07.2022 um 16 Uhr
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren. Kostenbeitrag: 20 €, für Geschwister 18 €, ermäßigt 10 €.
Kunst am Bau
Wir wollen mit euch unser Gelände verschönern, den alten Brunnen neu gestalten und ein paar coole Spielgeräte bauen. Dabei sind natürlich auch eure Ideen gefragt.
Montag, 01.08. von 14 Uhr bis Donnerstag, 04.08.2022 um 16 Uhr
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Kostenbeitrag: 25 €, für Geschwister 23 €, ermäßigt 15 €.
Abenteuer Forsthaus
Kinder ab 6 Jahren können an diesem Tag ein kleines Abenteuer am Forsthaus erleben. Wir werden mit euch spielen, basteln und natürlich gehört zu einem echten Abenteuer auch Lagerfeuer.
Freitag, 05.08.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr oder Samstag, 06.08.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Kostenbeitrag: 10 €, für Geschwister 8 €, ermäßigt 5 €.
Die Anmeldung ist nur telefonisch unter 02365/81801 ab Dienstag, 07.06.2022 möglich. Für alle Übernachtungsangebote wird ein tagesaktueller negativer Schnelltest vorausgesetzt.
Schon lange wollten wir im Forsthaus mehr digitale Medien einsetzen, um damit das Erleben und Lernen im direkten Kontakt mit der Natur zu unterstützen. Aber digitale Technik kostet Geld – das wir nicht hatten. Daher haben wir uns bei einer Ausschreibung des Landes NRW beworben: Das Land will nämlich die sozialen Folgen der Corona-Pandemie auch dadurch abmildern, dass finanzielle Mittel vergeben werden, um außerschulische Lernorte wie das Forsthaus schneller digital auszubauen. Und wir haben tatsächlich Geld bekommen. Vielen Dank!
Was bedeutet das praktisch? Demnächst wird ein Server die Projekte der Besuchergruppen in Naturwerkstatt, Labor und Seminarräumen ebenso vernetzen wie die in den Biotopen Wald, Teich und Obstwiese. Wir können nämlich zukünftig auch Laptops mit auf Exkursionen nehmen. Das ist die technische Seite. Uns schweben aber v.a. neue inhaltliche Angebote vor: – Fotos, Audios und Videos von Aktionen oder Projekten können mit dem Laptop ins Forsthaus gebracht, dort gespeichert und weiterverarbeitet werden. So entstehen aus fotografierten Pflanzen und Kleintieren, gefundenen ‚Baumgesichtern‘ oder Lieblingsbäumen dann digitale Collagen, Bilder, Kunstwerke oder eine ganze Bildergeschichte. – Youtube-orientierte Kurzfilme können mittels Schneide- und Audiosoftware produziert werden. – Eine frei zugängliche ‚Aktionsdatenbank‘ soll auf der Homepage entstehen. Angefangen bei dem Thema „Wie pflanze ich einen Baum“ bis hin zur artgerechten Hühnerhaltung können sich die Teilnehmenden selber mit Internet-Recherchen zur Durchführung eines Projektes befassen. – Bestimmungen im und am Teich z.B. erlauben es, in der Langzeitbeobachtung Veränderungen von Flora, Fauna und Gewässergüte festzustellen. Außerdem können die Bestimmungsversuche per Beobachtung (Teichbewohner, Vögel, Bäume, Pflanzen) durch Bestimmungssoftware ergänzt werden. – Im Rahmen der Kooperation mit Marler Schulen kann ein definierter Online-Zugriff auf Daten des Forsthauses erfolgen und so eine naturorientierte Umweltbildung unabhängig von Jahreszeiten und Vegetation ermöglicht werden, ebenso wie die schulische Nachbereitung von Exkursionen ins Forsthaus.
Und, und, und …. Wir können uns zusammen noch sooooo viel mehr ausdenken.
Wir laden Jugendlich ab 12 Jahren zu einer Freizeit am 26.2. und 27.2 ein.
Wir möchten mit euch zusammen Gutes für den Wald und seine Tiere tun: An der frischen Luft werden wir Vogelhäuser bauen und aufhängen, Bäume im Wald pflanzen und auf dem Weg zu unserem Einsatzort im Wald auch Müll wegräumen. Natürlich soll auch der Spaß an diesen Tagen nicht zu kurz kommen: Je nach Wetter haben wir ein paar forsthaustypische Aktionen eingeplant.
WANN: 26.2. und 27.2. jeweils von 10 bis 17 Uhr (ohne Übernachtung!).
Da die beiden Tage inhaltlich aufeinander aufbauen, ist eine Anmeldung nur für beide Tage möglich.
In insgesamt drei Ferienfreizeiten verlegten wir Hollywood ins Forsthaus Haidberg und entwickelten mit unseren Teilnehmenden kreative Filme über Fabelwesen, Prinzen, Prinzessinnen und die ganz große Liebe.
Mit viel Interesse und großem Engagement wurden alle Bereiche der Filmerstellung von den Kindern und Jugendlichen abgedeckt. So entstanden phantasievolle Geschichten und Drehbücher, es gab begeisterte Regisseure, Schauspieler, Ton- und Schnittbeauftragte. Bei der internen Filmvorführung gab es viel Applaus und Lob. Leider konnten wir die Eltern aufgrund der Coronaschutzmassnahmen hierzu nicht wie geplant einladen. Und weil Film vom „Ausdruck“ lebt, seht ihr ausnahmsweise und genehmigt (!) alle Gesichter unverpixelt.